INTER Rechnungen App - Kontakt
Was können wir für Sie tun?
Unsere Mitarbeiter nehmen sich gerne Zeit für Sie und gehen auf alle Ihre Fragen individuell ein.
Nutzen Sie einfach einen der aufgeführten Kontaktwege:
Telefon: 0621 / 427 - 3005
E-Mail: app-support@inter.de
Wir freuen uns auf Sie!
Die häufigsten Fragen und Antworten haben wir für Sie auch bereits zusammengestellt:
Wofür kann ich die INTER Rechnungen App nutzen?
Sie können über die App sämtliche Krankheitskostenbelege wie z. B. Arztrechnungen und Rezepte zur Erstattung schnell und einfach einreichen. Zusätzlich können Sie uns Kostenvoranschläge zur Krankenversicherung zur Prüfung übermitteln.
Somit sparen Sie sich die "klassische Papierarbeit" und den Weg zum Briefkasten.
Wer kann die App nutzen?
Die App steht im Google Play Store und im App Store kostenfrei zur Verfügung. Der Registrierungsprozess ist nicht vertragsgebunden.
Die Vertragszuordnung erfolgt später über die eingereichten Belege.
Wichtig: Die Kommunikation erfolgt weiterhin - sofern keine gültige Vollmacht vorliegt - ausschließlich über den Versicherungsnehmer.
Sie möchten mehr erfahren: Hier geht es zu den Nutzungsbedingungen:
www.inter.de/app-nutzungsbedingungen
Welche technischen Voraussetzungen muss das Smartphone bzw. Tablet erfüllen?
Aktuell gibt es zwei verschiedene Versionen der App:
- Android ab Version 4.4 ( z. B. Samsung Galaxy S4)
- iOS ab Version 9 (z. B. iPhone 5 / iPad Air 2)
Weiterhin benötigt Ihr Endgerät bestimmte technische Voraussetzungen. Die Wichtigsten haben wir hier für Sie aufgeführt:
- Kamera mit mindestens 8 Megapixeln
- CPU mindestens 2 Gigahertz
- RAM mindestens 2 Gigabyte
Wie funktioniert die Einreichung?
Bitte öffnen Sie die Funktion "Neuer Vorgang" und fotografieren Sie die Rechnung, das Rezept oder den Kostenvoranschlag. Anschließend können Sie weitere Belege fotografieren und abschließend gesammelt versenden.
Wichtig beim Fotografieren ist:
- Glätten Sie das Dokument und achten Sie auf gute Lichtverhältnisse.
- Bitte fotografieren Sie z. B. bei Rezepten auch die Rückseite, wenn nötig.
- Wenn Sie uns Rezepte zusenden, fotografieren Sie diese bitte einzeln und legen Sie sie nicht nebeneinander.
- Ihr Gerät löst die Kamera automatisch aus, wenn die Bedingungen passen.
Tipps haben wir für Sie in der App auch unter dem Menüpunkt "Tipps zum Erfassen" zusammengefasst.
Muss jeder Beleg / Vorgang sofort verschickt werden?
Sie verschicken den Vorgang, wenn Sie alle Belege fotografiert haben.
D. h. auch wenn Ihnen die Rechnungen erst nach und nach zugehen: Nutzen Sie die Funktion „Seite hinzufügen“ und fotografieren Sie nach und nach die Belege.
Bitte achten Sie darauf:
Wenn Sie uns mehrere Belege zusenden möchten, schicken Sie uns bitte nicht jeden Beleg einzeln, sondern gesammelt als einen Vorgang.
Beispiel: Sie haben drei Arztrechnungen und fünf Rezepte vorliegen. Fotografieren Sie diese nacheinander und übermitteln Sie dann erst an uns. Vielen Dank.
Werden die gescannten Belege auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert? Kann ich die Daten auf ein anderes Gerät übertragen oder synchronisieren? Kann ich die Daten exportieren?
Nein, dass ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich. Die Rechnungen befinden sich nur in der App und werden auch nicht in der Bildergalerie Ihres Gerätes gespeichert. D. h. sie können beim iPhone z. B. auch nicht über iTunes synchronisiert oder in der Cloud gespeichert werden.
Kann man die App auf mehreren Endgeräten installieren?
Sie können die App auf mehreren Endgeräten installieren. Sie müssen sich nur einmal registrieren, da die Benutzerdaten identisch sind.
Da die gescannten Belege jedoch nicht in der Bildergalerie oder Cloud gespeichert werden, können Sie nicht von jedem Gerät auf Ihre bereits gescannten Belege zugreifen, sondern nur mit dem Gerät, mit dem Sie die Belege auch fotografiert haben.
Muss ich die Originalbelege nochmal per Post einreichen oder kann ich diese nach der Übertragung vernichten?
Belege, die Sie uns per App übermittelt haben, müssen Sie nicht noch einmal zusätzlich auf dem Postweg einreichen.
Wir empfehlen aber, die Originale mindestens so lange aufzuheben, bis Sie Ihre Leistungsabrechnung erhalten haben.
Muss das Einreichungsformular weiter mitgeschickt werden?
Nein, das Einreichungsformular benötigen wir nicht. Wenn Sie uns zu Ihrer Einreichung eine Nachricht zukommen lassen möchten oder eine zu berücksichtigende Information für uns haben, nutzen Sie bitte das Bemerkungsfeld in der App.
Wie funktioniert dies?
Wenn Sie einen Beleg fotografieren, erscheint oben rechts im Bild ein kleiner Blitz. Links daneben erscheint ein Blatt Papier mit einem Stift. Wenn Sie dieses antippen, gelangen Sie ins Bemerkungsfeld.
Kann man über das Bemerkungsfeld auch Vollmachten erteilen oder Auszahlungen auf andere Bankkonten veranlassen?
Für solche grundlegenden Sacherhalte müssen wir – auch zu Ihrem Schutz – am formalen Vorgehen festhalten. Ein separates handschriftlich unterschriebenes Schreiben ist erforderlich. Dieses können Sie jedoch auch über die App fotografieren und an uns übermitteln.
Was passiert, wenn die Übertragung fehlschlägt und der Vorgang sich nicht mehr verschicken lässt?
Bitte beenden Sie die App und melden Sie sich erneut an.
Wenn dies nicht mehr möglich ist, entfernen Sie bitte die App aus dem Arbeitsspeicher.
Wie das geht:
- Bei einem iPhone drücken Sie zweimal hintereinander auf den Homebutton, dann sehen Sie alle Apps, die zur Zeit offen sind. Durch ein "Nach-oben-Wischen" schließen Sie die Apps.
- Bei Android drücken Sie ebenfalls die Hometaste (je nach Hersteller unterschiedlich belegt) und können entweder durch "Wischen" die App schließen oder indem Sie oben rechts das "X" zum Schließen antippen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
Rufen Sie uns an unter 0621 / 427 3005
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: app-support@inter.de