
Mit digitaler Unterstützung abnehmen
„Mit 6.000 Schritten am Tag fing alles an“, erinnert sich Stefan B. Bald waren es 8.000 und inzwischen sind es immer öfter an die 10.000 Schritte täglich, die er bewusst zurücklegt.
Mit erfreulichen Folgen für sein Gewicht. Der Marketingmanager weiß das so genau, weil er neben seiner Waage regelmäßig eine App nutzt, die heute auf vielen Smartphones zu finden ist: Ein elektronischer Schrittezähler – gerne auch Fitness-App genannt.
Eine wertvolle, praktische Hilfe des persönlichen Gesundheitsmanagements. Das haben auch Gesetzliche Krankenkassen wie Private Krankenversicherer erkannt.
Darum hilft Ihnen die Krankenkasse beim Gesundheitsmanagement
Oft unterstützen Krankenkassen ihre Kunden beim Abnehmen, und das nicht ganz uneigennützig. Heute entfällt jeder dritte Euro bei der Krankheitsbehandlung auf Faktoren wie ungünstige Ernährung und Übergewicht. Laut Robert-Koch-Institut gelten in Deutschland gut zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen als übergewichtig.
Problematisch zum Beispiel für den Bewegungsapparat oder die Blutgefäße. Auch Krankheiten wie Diabetes oder Krebs können durch eine falsche Ernährung begünstigt werden.
Achtung vor Blitz-Diäten
Übrigens: Keine Lösung bei Übergewicht sind Blitz-Diäten.
Der Versuch, durch eine möglichst geringe Nahrungsaufnahme sehr schnell viel Gewicht zu verlieren, belastet den Körper stark und oft kommt es zum Jo-Jo-Effekt. Nach dem rapiden Gewichtsverlust, sind die Kilos schnell zurück, oft leider auch ein paar Pfunde mehr.
Die seriösen Kurse und Angebote der Krankenkassen setzen auf ein gesundes, nachhaltiges Abnehmen. Durch eine Umstellung der Ernährung und des Lebensstils erfolgt langfristig eine Gewichtsreduktion, etwa zwei bis maximal drei Kilo im Monat.
Auf diesem Weg ist auch Stefan B., der seine veränderte Ernährung mit einem täglichen, langen Spaziergang ergänzt. Sein Fazit: „Auf die Ernährung achten heißt nicht auf alles verzichten. Und seit ich mich regelmäßig bewege, fühle ich mich endlich wieder richtig wohl.“