
Tinnitracks – Ihr Partner bei Tinnitus
Mit Ihrer Lieblingsmusik und der Therapie-App "Tinnitracks" können Sie die Ursache des Tinnitus behandeln.
Ihre Lieblingsmusik gegen Tinnitus
Tinnitracks – Ihr Partner bei Tinnitus
Mit Ihrer Lieblingsmusik und der Therapie-App "Tinnitracks Neuro-Therapie" können Sie die Ursache des Tinnitus behandeln. Die E-Health-Lösung bereitet Ihre Lieblingsmusik für die Behandlung Ihres Tinnitus individuell auf.
Die Firma Sonormed bietet unter der Bezeichnung "Tinnitracks Neuro-Therapie" Zugang zu einem neuartigen Therapieverfahren zur Behandlung von Patienten mit einem gesicherten, chronischen, subjektiven Tinnitus in Form eines Trainings mit für den Tinnituspatienten maßgeschneiderter Musik. Die Nutzung von Tinnitracks Neuro-Therapie erfolgt seitens des Tinnitus-Patienten mittels einer Smartphone-Applikation. Dabei soll die Anwendung von Tinnitracks Neuro-Therapie im Rahmen der Tinnitus-Behandlung die Leitlinien-orientierte Therapie ergänzen, sie aber keinesfalls ersetzen.
Ihre Vorteile
Mit Tinnitracks Neuro-Therapie können Sie Ihre Musik für eine neue neurowissenschaftlich fundierte Tinnitus-Therapie zuverlässig filtern lassen. Die Filterung, die Analyse des Therapiepotenzials und weitere Funktionen werden dabei von Tinnitracks Neuro-Therapie für Sie übernommen:
- Filterung der Musik mit Hochleistungs-Filtern
- Analyse des individuellen Therapiepotenzials
- Übersicht des persönlichen Therapieverlaufs
- Therapiebegleitende Videos
Unser Angebot für Sie als vollversicherter INTER Kunde
- Eine Tinnitracks Neuro-Therapie Jahreslizenz
- Die präzise Frequenzbestimmung und regelmäßige Kontrolltermine durch einen teilnehmenden HNO-Arzt
Warum Tinnitracks Neuro-Therapie?
- Individuelle, nachhaltige Therapie der Tinnitus-Ursache
- Wissenschaftlich bestätigte Therapiewirkung
- Einfache Anwendung
Eignet sich die Therapie für mich?
Der HNO-Arzt muss prüfen, ob die Beschwerden des Versicherten für diese Form der Behandlung geeignet sind. Dabei gelten insbesondere folgende Einschlusskriterien:
- Subjektiver, chronischer Tinnitus, der insgesamt länger als 3 Monate vorliegt
- Stabiltonale Tinnitus-Wahrnehmung zwischen 200 Hz und 20 kHz (ohne Fluktuation der Tonhöhe). Das Phantomgeräusch ist schmalbandig genug, sodass eine Tinnitus-Frequenz festgestellt werden kann.
- Hörverlust maximal 60 dB HL eine Oktave unterhalb der Tinnitus-Frequenz
Was kostet Tinnitracks?
Für Kunden der INTER Krankenversicherung AG übernehmen wir:
- Die Eingangsuntersuchung durch einen teilnehmenden HNO-Arzt zur Diagnose des chronischen Tinnitus
- Ihre individuelle Frequenzbestimmung
- Die Tinnitracks Neuro-Therapie-Jahreslizenz
- Vier Kontrolltermine zur Überprüfung der Tinnitus-Frequenz
- Eine Abschlussuntersuchung durch den HNO-Arzt
- Die Kosten für die Nutzung der App liegen bei 228 EUR brutto für 12 Monate
- Alle Kosten werden als ambulante Leistung unter Berücksichtigung der tariflichen Gegebenheiten (Selbstbehalt u.ä.) erstattet.
Was benötige ich für die Therapie?
- Ihre Tinnitus-Frequenz
- Ihre eigene Musik
- Ihr Smartphone mit Kopfhörern
- Internetzugang
Wie funktioniert Tinnitracks Neuro-Therapie?
- Wählen Sie Ihre Musik, die Sie für die Therapie nutzen möchten.
- Tinnitracks Neuro-Therapie filtert, analysiert und optimiert Ihre Musik therapiegerecht für Ihre Tinnitus-Frequenz.
- Die App begleitet Sie durch die Therapie
Wie nutze ich den Service?
- Mit einer ärztlichen Eingangsuntersuchung beim HNO-Netzwerkarzt wird festgestellt, ob die Erkrankung des Patienten für die Therapieform geeignet ist.
- Arzt klärt über Anwendung und Ablauf der 12-monatigen Therapie auf (diverse audiometrische Untersuchungen zu festgelegten Zeitpunkten in der Versorgung)
- Arzt händigt Flyer und Aktivierungskarte aus
- Der Kunde lädt die App auf sein Smartphone (Android oder iOS), registriert sich und kann nun die Software für die Dauer von 12 Monaten nutzen
- Die Software verschickt automatisch Erinnerungen, wenn eine Kontrolluntersuchung ansteht
Wie verläuft die Therapie?
Die Therapie mit Tinnitracks besteht aus den folgenden Schritten:
- Tinnitus-Diagnostik durch HNO-Arzt
- Frequenz-Bestimmung durch HNO-Arzt
- Therapiebeginn mit Tinnitracks
- Kontrollbestimmung beim HNO-Arzt zur Überprüfung der Frequenz, jeweils 2 Wochen sowie 3, 6 und 9 Monate nach Therapiebeginn
- Abschluss-Untersuchung beim HNO-Arzt 12 Monate nach Beginn der Therapie