Seit über 100 Jahren
Beitragsentlastung im Alter
28.05.2025

Aktionstag: Wichtige Gesundheitsvorsorge für junge Frauen

Du fragst dich vielleicht, warum Vorsorgeuntersuchungen so wichtig sind. Ganz einfach: Sie helfen dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Und gerade Krebserkrankungen betreffen nicht nur ältere Menschen. Hier geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Untersuchungen, die für Frauen in verschiedenen Lebensphasen relevant sind, und wir teilen die neuesten Erkenntnisse aus der Frauengesundheit.

Warum Vorsorge?

Nehmen wir zum Beispiel Darmkrebs. Diese Krankheit ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Jährlich erkranken etwa 28.000 Frauen daran. Die gute Nachricht: Wenn Darmkrebs früh erkannt wird, sind die Heilungschancen sehr hoch. Daher ist es wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen.

Hautkrebs-Screening

Ab 35 Jahren wird alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening empfohlen. Dabei schaut sich dein(e) Ärzt(in) deine Haut genau an und achtet auf Veränderungen. Früh erkannt, kann Hautkrebs gut behandelt werden.

Check-up beim Hausarzt

Ein Check-up ist wie ein Rundum-Check für deine Gesundheit. Er umfasst ein Blutbild, die Blutdruckmessung und die Kontrolle deines Impfstatus. Diese Untersuchung wird alle drei Jahre empfohlen und hilft dabei, Erkrankungen wie Diabetes oder Herzprobleme frühzeitig zu erkennen.

Gynäkologische Untersuchungen

Frauen sollten ab 20 regelmäßig zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt gehen. Neben der Untersuchung der Geschlechtsorgane wird auch die Brust abgetastet. Im Gespräch erfährst du, wie du selbst Veränderungen in deiner Brust erkennen kannst.

Neueste Erkenntnisse: Der HPV-Impfstoff

Ein wichtiges Update in der Frauengesundheit ist die Einführung des HPV-Impfstoffs. Humane Papillomaviren (HPV) können Gebärmutterhalskrebs verursachen. Eine Impfung kann dich davor schützen. Diese wird jungen Frauen und Männern empfohlen, am besten vor dem ersten sexuellen Kontakt.

Früherkennung Gebärmutterhalskrebs

Jährlich erkranken etwa 4.540 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, wie den Pap-Abstrich, können Krebsvorstufen erkannt und behandelt werden. Frauen ab 20 sollten diese Untersuchung jährlich durchführen lassen.

Brustkrebsvorsorge

Ab 50 Jahren wird zusätzlich eine Mammografie alle zwei Jahre empfohlen. Das ist eine Röntgenuntersuchung der Brust, die helfen kann, Brustkrebs früh zu erkennen. Früher erkannt, sind die Heilungschancen bei Brustkrebs sehr hoch.

Früherkennung Darmkrebs

Ab 50 Jahren wird eine jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs empfohlen. Ein Test auf verstecktes Blut im Stuhl kann Hinweise auf Darmkrebs geben. Ab 55 Jahren kannst du auch eine Darmspiegelung machen lassen.

INTER Gesundheitsservice: Wir sind für dich da!

Wenn du bei der INTER Versicherungsgruppe privatversichert bist, findest du zahlreiche Gesundheitsprogramme, die dir dabei helfen, möglichst lange gesund zu bleiben. Weitere Informationen zu den Programmen und Kooperationspartnern findest du in unserem Gesundheitsservice.

Bleib gesund und denk daran: Vorsorge ist wichtig, um fit und gesund zu bleiben!

Passend zum Thema

Großeltern feiern Weihnachten
13.10.2022

Die neue Corona-Impfung: Das sollten Sie wissen

Corona: Das sollten Sie jetzt beachten.

06.03.2025

Fit in den Frühling: Reinigungsprogramm für den Körper

15.08.2024

Gesundes Raumklima: Worauf soll man achten?

Diese Themen könnten Sie interessieren: