
Reisekrankenversicherung
Weltweiter Schutz – für Auslandsreisen bis zu 56 Tagen
- Krankenrücktransport
- Schnelle medizinische Hilfe durch 24-Stunden-Notruf-Service
- Kein Ausschluss für Unfälle bei Extremsportarten, z. B. Tauchunfälle
Sorgenfrei verreisen
Zahnschmerzen auf Bali, ein gebrochenes Bein im Skiurlaub in der Schweiz. Bei plötzlicher Erkrankung oder einem Unfall im Ausland ist oft nicht nur der Urlaub ruiniert, sondern auch die Urlaubskasse. Davor können Sie sich schon ab 9 € pro Jahr schützen.
Die Leistungen unserer Auslandsreisekrankenversicherung im Überblick
Bei ambulanten Behandlungen
- Ärztliche Leistungen: 100% für akut im Ausland notwendige Arztbesuche
- Leistungen nichtärztlicher Therapeuten: 100% (Heilpraktiker, Chirotherapeuten und Osteopathen)
- Arznei- und Verbandmittel: 100%
- Heilmittel: 100% für Strahlen-, Wärme-, Licht- und sonstige physikalische medizinische Behandlung
- Hilfsmittel: 100% für eine Grundversorgung bei akutem Bedarf (einfache Ausführung), keine Erstattung für Sehhilfen und Hörgeräte
- Psychotherapie: 100% nach traumatisierenden Ereignissen (Krisenintervention)
Bei Behandlungen im Krankenhaus
- Ärztliche Leistungen: 100% für akut im Ausland auftretende Krankenhausaufenthalte (ambulant und stationär)
- Krankenhausleistungen: 100% einschließlich Krankenpflege, Unterkunft und Verpflegung oder ein Krankenhaustagegeld in Höhe von 30 € pro Tag
- Begleitperson bei Kindern (Rooming-In): 100% für gesondert berechenbare Unterkunft und Verpflegung bei Kindern bis zum 12. Lebensjahr
Bei Behandlungen beim Zahnarzt
- Schmerzstillende Zahnbehandlung: 100% auch für Zahnfüllungen in einfacher Ausführung für akut im Ausland notwendige Zahnbehandlungen
- Kieferorthopädie: 100% für Reparaturen
- Zahnersatz: 100% für akut notwendige Reparaturen und Provisorien
Sonstige Leistungen
- Auslandsrücktransport: 100% der Kosten für einen medizinisch notwendigen oder medizinisch sinnvollen und wirtschaftlich vertretbaren Rücktransport. Unbegrenzte Erstattung bei Organisation durch unseren medizinischen Dienst.
- Personenbergung: Suche, Rettung oder Bergung einer erkrankten oder verletzten Person durch den Rettungsdienst bis 10.000 €
- Überführung oder Bestattung: 100% für die Überführung nach Deutschland, der Schweiz oder einem der EWR-Staaten, in dem die versicherte Person ihren letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte
- Dauer: Für max. 56 Tage
- Service: Rund um die Uhr - jeden Tag - stehen wir Ihnen mit unserem Service Center zur Seite. Ein Team aus Ärzten - bzw. medizinisch ausgebildetem Personal ist stets für Sie erreichbar:
- in medizinischen Notfällen oder
- für Fragen bei Krankheiten im Ausland oder
- für das Organisieren eines Rücktransports
Vor Ihrer Auslandsreise geben wir Ihnen auch gerne Auskünfte über vorgeschriebene und empfohlene Schutzimpfungen - rufen Sie uns an.
- Extremsportarten: Höher-schneller-weiter - Wir versichern auch Unfälle bei Extremsportarten wie z. B. Tauchen, Kitesurfen, Bergsteigen, Bungee Jumping, Heliskiing
Krank im Ausland? Telemedizin hilft.
Bei Krankheit im Ausland, speziell wenn man im Urlaub ist, geht es einem gleich viel besser, wenn man seine Symptome mit einem deutschsprachigen Arzt klären kann. Eventuell gibt es schon Informationen, was zu tun ist. Bevor Sie Ihren Urlaub also damit verbringen, sich um ein erkranktes Familienmitglied zu sorgen, einen Arzt zu finden oder verzweifelt an die Rückreise zu denken, lohnt es sich über die App ein Arztgespräch führen.
Sie erhalten:
- eine Videoberatung durch deutsche Ärzte rund um die Uhr.
- flexible Termine rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
- eine kompetente "erste Hilfe" bei Durchfall, Erbrechen, Kreuzschmerzen, Hitzeschlag oder Insektenstich.
Mit dem Abschluss der INTER Auslandsreisekrankenversicherung können Sie diesen Service in Anspruch nehmen.
Welche Unterlagen werden für die Kostenerstattung gebraucht ?
Für die Behandlungskosten nach einem (ambulanten) Arztbesuch (auch Zahnarzt) erhalten Sie eine Rechnung direkt von Ihrem behandelnden Arzt oder durch eine vom Arzt beauftragte Verrechnungsstelle. Diese Rechnung reichen Sie anschließend, genauso wie Rezepte für Medikamente, bei uns ein und erhalten nach einer Prüfung die laut vereinbartem Tarif erstattungsfähigen Kosten erstattet.
Die Gutschrift erfolgt in der Regel auf das Konto, von dem Ihr Beitrag eingezogen wird.
Unser Tipp: Mit der Meine INTER App funktioniert die Leistungseinreichung schnell und einfach. Sie fotografieren alle Belege und schicken diese vertragsbezogen an uns.
Wie reiche ich meine Rechnungsbelege ein ?
Rechnungen per E-Mail einreichen
Bitte schicken Sie die Rechnungen an folgende E-Mail: leistung@inter.de.
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
Nutzen Sie die o.g. E-Mail Adresse nur für die Einreichung der Krankheitskostenbelege zur Erstattung sowie Kostenvoranschläge, die wir für Sie prüfen sollen
- Geben Sie im Betreff immer Ihre Vertragsnummer an
- Die digitalisierten Belege sollten einwandfrei lesbar sein
- Unterlagen im PDF Format
- Die PDF Datei(en) sollte(n) weder verschlüsselt noch kennwortgeschützt sein
- Evtl. bedruckte Rückseiten, z.B. bei Rezepten, werden ebenfalls benötigt
Wir behalten uns in Einzelfällen vor, zur weiteren Prüfung den Originalbeleg anzufordern. Bitte bewahren Sie die Originale zumindest solange auf, bis Sie von uns die schriftliche Rückmeldung, z.B. in Form einer Leistungsabrechnung haben.
Rechnungen per Post einreichen
INTER Krankenversicherung AG
Postfach 10 16 41
68016 Mannheim
Bei der Einreichung per Post ist zu beachten, dass die Belege nicht zusammengeheftet bzw. zusammengetackert sind. Das Einreichungsformular hilft uns bei der Zuordnung und auch bei der Vollständigkeitsprüfung der Belege, ist aber nicht verpflichtend.
Wie lange kann ich meine Rechnungen einreichen ?
Die Verjährungsfrist beträgt in der Krankenversicherung 3 Jahre. Die Verjährungsfrist von 3 Jahren gilt z. B. auch für Verträge zwischen Krankenhaus und Patient sowie Arzt und Patient.
Wie finde ich meinen Ansprechpartner ?
Um Ihren Ansprechpartner zu finden, nutzen Sie unsere Suchfunktion "Ansprechpartner vor Ort".
Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein und finden Sie den richtigen Ansprechpartner.
Wie reiche ich Belege mit der Meine INTER App ein ?
Bitte öffnen Sie die Kachel "Einreichungen" und wählen Sie die Funktion "Neue Einreichung" aus. Fotografieren Sie die Rechnung, das Rezept oder den Kostenvoranschlag. Anschließend können Sie weitere Belege fotografieren und abschließend gesammelt versenden.
Wichtig beim Fotografieren ist:
- Glätten Sie das Dokument und achten Sie auf gute Lichtverhältnisse.
- Bitte fotografieren Sie z. B. bei Rezepten auch die Rückseite, wenn nötig.
- Wenn Sie uns Rezepte zusenden, fotografieren Sie diese bitte einzeln und legen Sie sie nicht nebeneinander.
- Ihr Gerät löst die Kamera automatisch aus, wenn die Bedingungen passen.
- Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, manuell auszulösen. Achten Sie dabei darauf, dass das Dokument gut lesbar ist und die gesamte Seite erfasst wurde. Ränder können sie ggf. auch im Nachgang noch korrigieren.
Wie kann ich die Auslandsreisekrankenversicherung abschließen ?
Unsere Auslandsreisekrankenversicherung können Sie hier schnell und einfach online abschließen.