Seit über 100 Jahren
Urlauberin steht im Bademantel auf dem Balkon
22.05.2025

Krank im Ausland? So schützt du dich vor fiesen Kosten

Lea, 21, wollte einfach nur Sonne, Strand und eine Auszeit vom Alltag. Ihr Trip nach Ägypten startete traumhaft – bis sie nach ein paar Tagen mit heftigem Durchfall im Hotelzimmer lag.
Die mitgebrachten Medikamente? Haben leider nichts gebracht. Also: Arzt suchen. Aber wie? Und vor allem – was kostet das?

Im Hotel half man ihr weiter, der Arzt sprach ein bisschen Englisch. Die Behandlung war schnell erledigt, die Medikamente auch kein Problem. Aber dann kam die Rechnung: knapp 500 Eurobar zu zahlen, direkt vor Ort. Autsch! Das war ein Schock für Leas Reisebudget.

Damit dir das nicht passiert, hier die wichtigsten Tipps, wie du dich vor hohen Arztkosten im Ausland schützt:

Was ist, wenn du im Ausland zum Arzt musst?

Wenn du in einem EU-Land unterwegs bist, sieht’s gar nicht so schlecht aus:
Mit deiner europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) kannst du dort oft wie ein Einheimischer behandelt werden – aber Achtung: Nicht alle Leistungen sind abgedeckt, und Vorkasse kann trotzdem nötig sein.

In Ländern außerhalb der EU (wie z. B. Ägypten, Thailand oder die USA) zahlst du meist alles selbst – und das kann schnell teuer werden. Ob deine Krankenkasse später etwas erstattet, hängt vom Land und den Regeln dort ab. Kurz gesagt: unsicher & kompliziert.

Deshalb: Auslandsreisekrankenversicherung – kleines Geld, großer Schutz

Für wenige Euro bekommst du damit:

  • Kostenübernahme für Arztbesuche und Medikamente
  • 24/7 Notrufnummern – oft sogar deutschsprachig
  • Videosprechstunde per App – z. B. bei Magenproblemen, Hautausschlag oder Sonnenstich
  • Rücktransport nach Hause, wenn's ernst wird – z. B. bei Unfall oder Operation

Das Beste: So eine Versicherung ist supergünstig, oft schon ab 10 Euro im Jahr!

Notfall? Diese Nummern solltest du parat haben

Für bestimmte Reiseziele gibt’s spezielle Hotlines, z. B.:

Türkei, Ägypten, Dubai – Marm Assistance (deutschsprachig): +90 216 560 07 24
USA, Kanada, Mexiko, Dominikanische Republik – MedCare: 1-954-345-5650

Speicher sie dir am besten direkt ins Handy – man weiß nie!

 

Rücktransport – wer zahlt den Flieger nach Hause?

Wenn du ernsthaft krank wirst und im Reiseland nicht gut behandelt werden kannst, kann ein Rücktransport nötig sein – z. B. mit einem medizinisch ausgestatteten Flugzeug.
Die gesetzliche Krankenkasse zahlt nicht. Deine Auslandskrankenversicherung kann das übernehmen, aber:

Immer vorher mit dem Versicherer sprechen, bevor du irgendwas organisierst!
Sonst bleibst du vielleicht trotzdem auf den Kosten sitzen.

 

Kurz gesagt:

Wenn du allein unterwegs bist, willst du dir über Krankenkassen und Rechnungen bestimmt nicht den Kopf zerbrechen. Aber genau deshalb lohnt sich eine kleine Vorbereitung – vor allem die richtige Versicherung.

So bleibst du entspannt, auch wenn du mal krank wirst – und kannst deinen Trip genießen, statt über 500-Euro-Rechnungen zu weinen.

Mehr Infos zur passenden Auslandsreisekrankenversicherung und wie du sie direkt online abschließen kannst, findest du z. B. bei hier.

Passend zum Thema

10.10.2024

In der dunklen Jahreszeit immer niedergeschlagen?

Beaflex
28.05.2025

Aktionstag: Wichtige Gesundheitsvorsorge für junge Frauen

vegan ernähren
19.09.2023

Vegane Ernährungspyramide: Gesund vegan ernähren

Diese Themen könnten Sie interessieren: